Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Webseite
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Webseite Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, stets auf freiwilliger Basis und nach ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Unsere wird automatisch mittels SSL (Sockets Layer Protocol) verschlüsselt. SSL ist der Industriestandard für den Transfer vertraulicher Daten über das Internet.
Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wir (bzw. unser Webspace Provider) erheben und speichern automatisch und zeitlich begrenzt in so genannten Server Log Dateien Informationen, die Ihr Internet-Browser (über einen PC oder ein mobiles Endgerät) an uns übermittelt. Dies sind unter anderem:
• Browsertyp/ -version
• Verwendetes Betriebssystem
• Externe IP Adresse des zugreifenden Rechners oder Netzwerks
• Ggf. Referrer URL (die Adresse von der der Aufruf stammt)
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Name der abgerufenen Datei
• Menge der gesendeten Daten.
Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Kanzlei hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,
• die Verbindung zur Webseite der Kanzlei zügig aufzubauen,
• eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen,
• die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und
• die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.
Verwendung ihrer Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den angegebenen Zweck auch benötigt werden. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sicherheitshinweis E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, die nicht in unserer Hand liegen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte auf die Inhalte ihrer unverschlüsselten Email ist nicht möglich. Wir empfehlen daher ausdrücklich, Ihre Emails mit vertraulichen und/oder personenbezogenen Daten und insbesondere auch steuerrechtliche Dinge zu verschlüsseln, z.B durch Nutzung des S/MIME Standards.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.
Schutz von Kindern
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter. Eine nachträgliche Einwilligung der Personensorgeberechtigen ist untersagt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Anonymisierung, Sperrung, Löschung und „Vergessen werden“
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen. Unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben (u.a. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) können sie eine Anonymisierung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Wenden Sie sich hierzu einfach an unsere unten angegebenen Kontaktdaten.
Kein Auskunftsrecht besteht, wenn die Erteilung der begehrten Informationen gegen die Verschwiegenheitspflicht gem. § 83 StBerG verstoßen würde oder die Informationen aus sonstigen Gründen, insbesondere wegen eines überwiegenden berechtigten Interesses eines Dritten, geheim gehalten werden müssen. Hiervon abweichend kann eine Pflicht zur Erteilung der Auskunft bestehen, wenn insbesondere unter Berücksichtigung drohender Schäden Ihre Interessen gegenüber dem Geheimhaltungsinteresse überwiegen. Das Auskunftsrecht ist ferner ausgeschlossen, wenn die Daten nur deshalb gespeichert sind, weil sie aufgrund gesetzlicher oder satzungsmäßiger Aufbewahrungsfristen nicht gelöscht werden dürfen oder ausschließlich Zwecken der Datensicherung oder der Datenschutzkontrolle dienen, sofern die Auskunftserteilung einen unverhältnismäßig hohen Aufwand erfordern würde und die Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Steuerberater Peter Gaertig
Erikaweg 13
40670 Meerbusch
Telefon (02159) 696 280
Telefax (02159) 696 281
eMail: mail@steuerberater-gaertig.de
Datenschutzbeauftragter ist: Dipl.-Inform.(FH) Andreas Niekerke Inhaber des zertifizierten Hochschulabschlusses in betrieblichem Datenschutz